• Skip to main content

Claudia PoweleitClaudia Poweleit

Daheim Gesundheit fördern.

  • Start
  • Therapie
    • Atemphysiotherapie
    • Neurophysiotherapie
    • Bewegungstherapie
  • Kosten
  • Claudia Poweleit
  • Hausbesuch vereinbaren

Spüren lernen, Bewegung finden mit Neurophysiotherapie.

Neurologische Patienten können mit Physiotherapie verlorene oder fehlgesteuerter Funktionen zurückgewinnen oder verbessern.

Nervenbahnen sind wie Einbahnstraßen. Sie leiten Informationen vom Empfänger direkt ins Gehirn und wieder retour. Kommt es zu einer Störung, kann der Reiz bzw. das Aktionspotential nicht mehr passieren. Abhängig von der Intensität und Art der Störung wirkt sich das auf den Reizfluss aus: Wird die Einbahn zu einer Sackgasse, kommt keine Information mehr durch. Bei Stau kommt es zu einer starken Verzögerung.

Wollen Sie die Kontrolle zurück?

Jetzt Behandlung starten

So vielfältig die Aufgaben und Funktionen aller Einbahnstraßen des menschlichen Nervensystems sind, so verschiedenartig sind auch die Folgen bei vorhandenen Störungen. Im Fachgebiet der Neurologie steht deshalb die Behandlung von Unterbrechungen oder Schädigungen des zentralen und des peripheren Nervensystems im Vordergrund. Patienten und Patientinnen können lernen, ihre Bewegungen und Empfindungen neu zu entdecken.

Gemeinsam Impulse kontrollieren.

In der neurologischen Physiotherapie üben wir gemeinsam gezielte Bewegungsabläufe und bringen Ihre Impulse wieder unter Kontrolle. Die Wahrnehmung wird geschult, Sie erhalten von mir Wegbeschreibungen für Umleitungen. Das menschliche Gehirn ist ein Wunderwerk – wie auch bei örtlichen Umleitungen können sich Nervenzellen, ja sogar ganze Hirnareale neu anpassen. Mit meinen Patientinnen und Patienten nutze ich diese Anpassungsfähigkeit, die Plastizität, um mit der neurophysiologischen Behandlung individuelle Gesundheitsziele zu erreichen.

Mögliche Gesundheitsziele der Neurophysiotherapie:

  • Wahrnehmungsschulung
  • Tonusregulation
  • Schmerzmanagement
  • Mobilitätstraining
  • Aktivitätsanbahnung
  • ADL-Training (Aktivitäten des täglichen Lebens)
  • Hilfsmittelabklärung

Patienten profitieren bei:

  • Schlaganfall oder Hirnblutung
  • Schädel-Hirn-Trauma
  • Multiple Sklerose
  • Morbus Parkinson
  • nach operativen Eingriffen an Kopf, Wirbelsäule oder Bandscheibe
  • Neuromuskulärer Erkrankung
  • Sensibilitätsdefizite in Armen und Beinen
  • Lähmung
  • Querschnittslähmung

Wollen Sie die Kontrolle zurück?

Jetzt Behandlung starten

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Geschäftszeiten
  • Partner
  • Physiotherapie mobil in Niederösterreich

Copyright © 2023 Claudia Poweleit, MSc